VIKING IGNIS WTR
Vegetationsbrandbekämpfung und technische Hilfeleistung in einem Anzug
Eine Lösung. Zwei Missionen. Entwickelt für anspruchsvolle Bedingungen.
Da Feuerwehreinsätze immer komplexer werden, muss auch die Ausrüstung flexibel sein. In Deutschland hat die steigende Zahl von Vegetationsbränden und die anhaltenden Anforderungen technischer Hilfeleistungseinsätze den Bedarf an multifunktionaler Schutzausrüstung deutlich gemacht, die weder bei Sicherheit noch Komfort Kompromisse eingeht. Der VIKING IGNIS WTR wurde speziell für diesen Zweck entwickelt: Ein Anzug für zwei kritische Einsätze.

Vegetationsbrände – eine unvorhersehbare Bedrohung
Die Zahl der Vegetationsbrände in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Klimawandel, anhaltende Trockenperioden und unvorhersehbare Wetterlagen haben zu einem höheren Risiko von Vegetationsbränden geführt, oft in schwer zugänglichen Gebieten. Im Jahr 2018 stieg die Zahl der Vegetationsbrände im Vergleich zum Vorjahr stark an. So brannten im Jahr 2022 mehr als viermal so viele Hektar Wald- und Vegetationsfläche wie im Jahr 2023 . Obwohl die jährlichen Zahlen variieren, deutet der langfristige Trend auf häufigere Vorfälle hin. In diesen Umgebungen müssen Feuerwehrschutzanzüge Hitze- und Partikelschutz bieten, während sie gleichzeitig leicht, atmungsaktiv und für längeres Tragen in unwegsamem Gelände geeignet sein müssen. Viele bestehende Wildland-Anzüge lassen jedoch zu wünschen übrig – insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit, ergonomische Passform und professionelles Erscheinungsbild.

Technische Hilfeleistung – flexibler Schutz für anspruchsvolle Aufgaben
Der VIKING IGNIS WTR wurde als multifunktionale Lösung für die Vegetationsbrandbekämpfung und die technische Hilfeleistung entwickelt. Einsätze wie Seilrettung, das Betreten enger Räume oder die Vegetationsbrandbekämpfung erfordern Ausrüstung, die leichter und flexibler ist als Feuerwehrschutzanzüge nach EN469 Level II. Gleichzeitig bieten sie dauerhaften Schutz. Der VIKING IGNIS WTR erfüllt diese Anforderungen durch eine Kombination aus Hochleistungsmaterialien, ergonomischen Features wie vorgeformten Ellbogen und Knien und praktischen Details wie der intelligenten Taschenplatzierung. Zusätzliche Elemente, wie der reflektierende 3M™ FR Comfort Trim, verbessern die Sichtbarkeit, ohne die Atmungsaktivität zu beeinträchtigen, und helfen Feuerwehrleuten, auch in Stresssituationen Leistungsfähig zu bleiben.
VIKING Life-Saving Equipment, eine vertrauenswürdige Marke im deutschen Feuerwehrmarkt, bringt jahrzehntelange Erfahrung in diese Entwicklung ein. Der VIKING IGNIS WTR fügt sich in eine lange Reihe von Lösungen ein, die für die Anforderungen der Praxis entwickelt wurden. Laut Carsten Winkler, Vertriebsleiter bei VIKING, bestand das Ziel des VIKING IGNIS WTR darin, die Komplexität für Feuerwehren zu minimieren, indem ein Hochleistungsanzug für zwei Einsatzarten angeboten wird. Dies vereinfacht nicht nur Beschaffung und Schulung, sondern reduziert auch die Anzahl der benötigten Anzüge – und das bei gleichzeitiger Berücksichtigung von Sicherheit, Komfort und Budget.
Eine praktische Ergänzung für Aufgaben der Vegetationsbrandbekämpfung und technischen Hilfeleistung
Da Vegetationsbrände immer häufiger auftreten und die technische Hilfeleistung weiterhin eine Schlüsselrolle im täglichen Einsatz spielt, ist es für Feuerwehren wichtig, sich auf vielseitige und zuverlässige Ausrüstung verlassen zu können. Der VIKING IGNIS WTR kombiniert strapazierfähige Materialien, ergonomisches Design und intelligente Funktionen für eine Vielzahl von Einsatzszenarien. Er ergänzt vorhandene Brandschutzanzüge und reduziert den Bedarf an mehreren Spezialkleidungsstücken. Für Feuerwehren, die eine praktische, vielseitige Lösung suchen, die den heutigen Anforderungen gerecht wird.
Der VIKING IGNIS WTR bietet einen klaren Vorteil – ohne Kompromisse bei Schutz, Mobilität oder professionellem Erscheinungsbild.